
Hilfsangebote in Berlin
Sie befinden sich hier:
Opferhilfe
Die Opferhilfe bietet Ihnen einen Raum, um über das Erlebte zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, was Sie in der momentanen Lebenssituation brauchen. Auch können Sie sich über den Ablauf von polizeilichen und gerichtliche Verfahren informieren. Alles geschieht vertraulich, kostenlos und ohne Anzeige.
Zudem bieten wir Ihnen eine Erstberatung in den Räumen der Gewaltschutzambulanz an. Im Anschluss an die rechtsmedizinische Untersuchung können Sie vertraulich und kostenlos eine Erstberatung durch die Opferhilfe in unserem Beratungsraum erhalten - ein Wechsel der Örtlichkeiten ist daher nicht notwendig.
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, weil Sie z.B. im Krankenhaus liegen, dann kommt die Opferhilfe auch gerne zu Ihnen, geben Sie einfach bei der Terminvereinbarung an.
BIG
Die BIG Hotline unterstützt alle Frauen und deren Kinder, die in ihrer Beziehung Gewalt erleben, nach Trennung immer noch von ihrem Ex-Partner bedroht und belästigt werden oder Übergriffen ausgesetzt sind.
Sie klären mit Ihnen Ihre aktuelle Situation und geben Ihnen eine erste Orientierungshilfe, auch über Ihre rechtlichen und polizeilichen Möglichkeiten. Sie geben Ihnen Informationen zu Frauenhäusern und Zufluchtswohnungen und vermitteln bei Bedarf dorthin weiter. Bei Bedarf wird mit Ihnen gemeinsam einen Sicherheitsplan für Sie und Ihre Kinder entwickelt und weiterführende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten besprochen
LARA
LARA bietet unbürokratische Hilfen für Frauen* nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz, durch Freunde, Kurzbekanntschaften oder Fremde erfahren haben.
Grundsätzlich ist die Unterstützung vollkommen unabhängig davon, wie lange die Taten zurückliegen und von wem sie begangen wurden, ob Sie eine Tat angezeigt haben oder ob Sie bereits andere Hilfen in Anspruch genommen haben. Um beraten zu werden, müssen Sie nicht die Details der Erlebnisse wieder erzählen und können dies auch anonym tun.
MANEO
MANEO hilft schwulen und bisexuellen Jugendliche und Erwachsene, die von schwulenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind – egal ob als Opfer, Tatzeugen oder Lebenspartner der Betroffenen. Sie erfassen homophobe Gewalttaten, von Beleidigung bis Körperverletzung, und dokumentiert die Vorfälle, um daraus Gewaltschutzmaßnahmen abzuleiten.
Das Angebot richtet sich an Männer in Berlin – unabhängig davon, ob sie sich gerade in Berlin aufhalten (zum Beispiel als Tourist) oder in Berlin wohnen. Ebenfalls unerheblich für die Inanspruchnahme des Angebotes sind der Ort und der Zeitpunkt der Gewalttat. Alle Informationen werden vertraulich behandeln, zudem muss niemand mit Vorwürfen oder Vorhaltungen rechnen, denn das Beratungsteam besteht aus schwulen und bisexuellen Männern.