Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Inhouse Beratung durch die Opferhilfe e. V.

Unabhängig von der erlebten Gewalttat, Ihrem Alter, Ihrem Gender, Ihrer Herkunft oder einer polizeilichen Anzeige bieten wir Ihnen komplikationslos einen Sprachraum, um über das Erlebte zu sprechen sowie Ihren aktuellen Unterstützungsbedarf zu ermitteln.

 

Care Management in der Gewaltschutzambulanz

Das Care Management ist ein Weg (Verfahren), Sie aus einer schwierigen Situation zu begleiten und Sie zu unterstützen, die erforderlichen Hilfen für Sie zu finden.

 

Sie befinden sich hier:

Inhouse Beratung durch die Opferhilfe - Wie funktioniert das?

  • Während der Öffnungszeiten der Gewaltschutzambulanz ist ein(e) Berater(in) der
    Opferhilfe e. V.
    vor Ort
  • Im Anschluss an die rechtsmedizinische Untersuchung können Sie vertraulich und kostenlos eine Erstberatung in unserem Beratungsraum erhalten - ein Wechsel der Örtlichkeiten ist daher nicht notwendig
  • Bei einem Inhouse-Beratungswunsch geben Sie diesen bitte bei der Terminvereinbarung an - Zu Beginn der Untersuchung werden wir Sie erneut danach fragen

Falls Sie einmal nicht persönlich zu uns kommen können, weil Sie z. B. im Krankenhaus liegen, kommt ein(e) Berater(in) der Opferhilfe e. V. auch gern zu Ihnen.

Care Management in der Gewaltschutzambulanz - Was sollten Sie wissen?

  • Unsere Beratung und Unterstützung orientiert an Ihrer Lebenssituation und Stärken
  • Gemeinsam klären wir Ihren individuellen Unterstützungsbedarf und legen fest, welche Schritte veranlasst werden sollten, um Ihre Situation zu verändern
  • Wir informieren Sie über passende Hilfsangebote und Möglichkeiten, wir stellen Kontakte her und können Sie bei Bedarf auch persönlich begleiten
  • Diese Unterstützung ist für Sie kostenlos und unabhängig
  • Alle erhobenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und geschützt, die Care Managerin untersteht zudem der medizinischen Schweigepflicht