Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sexualisierte Gewalt

 

030 450 570 270 (Mo - Fr: 08:30 - 15:00 Uhr)

030 450 7 570 270

Eine Rettungsstelle der Charité

Sie befinden sich hier:

DNA-Spuren können nur innerhalb der ersten 72 Stunden (3 Tage) nach der Tat gesichert werden.
Entscheiden Sie deshalb so schnell wie möglich, ob Sie DNA-Spuren sichern lassen wollen.

Maßnahmen gegen einen möglichen HIV-Kontakt können nur innerhalb der ersten 72 Stunden (3 Tage) nach der Tat erfolgen.
Die PEP (Postexpositionsprophylaxe) ist als Kassenrezept erhältlich und setzt eine ärztliche Untersuchung vorraus. 

Möchten Sie DNA-Spuren sichern lassen?

Melden Sie sich umgehend in der nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Wenn Sie eine Anzeige bei der Polizei erstattet haben, wird diese Sie in eine Rettungsstelle der Charité fahren, damit dort eine Spurensicherung in den ersten 72 Stunden nach der Tat stattfinden kann.
Eine Krankenschwester liest die Krankenkassenkarte ein und entnimmt Blut und Urin.
Anschließend wird die Fachrichtung Gynäkologie (Frauen) oder die Chirurgie (Männern) informiert, damit die Spurensicherung erfolt.

Bei äußerlich sichtbaren Verletzungen kann im Nachgang eine rechtsmedizinische Untersuchung in der Gewaltschutzambulanz stattfinden.
Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin mit uns: 

030 450 570 270 (Mo - Fr: 08:30 - 15:00 Uhr) 

Kontakt Charité Rettungsstellen

Charité Virchow Klinikum (Wedding)

Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Campusadresse:
Mittelallee 11 (für Frauen)
Mittelallee 3   (für Männer)
Mittelallee 8   (für Minderjährige)

030 450 552 000 (Erwachsene)
030 450 566 128 (Minderjährige)

 

Charité Campus Mitte (Mitte)

Phillippstr. 10, 10117 Berlin
Nähe Bettenhochhaus, Erdgeschoss

030 450 531 066

 

Kinder & Jugendliche

Die Gewaltschutzambulanz führt keine DNA-Spurensicherung bei Kindern und Jugendlichen durch.

Hierfür sind speziell ausgebildete Kinderärzte notwendig, daher bitten wir um Vorstellung wie folgt: 

 

Ist die Tat innerhalb der letzten 72h (3 Tage) passiert?

Bitte begeben Sie sich unverzüglich in eine Kinderrettungsstelle.

Campus Virchow-Klinikum, Mittelallee 8 (Erdgeschoss), 13353 Berlin 

030 450 566 128
 

Liegt die Tat länger als 72h (3 Tage) zurück oder besteh der Verdacht auf Kindesmissbrauch?

Bitte kontaktieren Sie eine Kinderschutzambulanz in Berlin und fragen nach dem weiteren Vorgehen.
Alternativ können Sie sich auch das Jugendamt des Bezirks wenden, in dem das Kind gemeldet ist.

Campus Virchow-Klinikum, Mittelallee 8 (4. OG), 13353 Berlin 

030 450 566 888 (Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr)