Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Angebot der Gewaltschutzambulanz

Die Gewaltschutzambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin informiert hier über ihr Angebot.

Dieses besteht aus:

  • der rechtsmedizinischen Begutachtung von sichtbaren Verletzungen und
  • der rechtsmedizinischen Dokumentation von Verletzungen.

Sie befinden sich hier:

Rechtsmedizinische Begutachtung und Dokumentation von sichtbaren Verletzungen

Häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, interpersonelle Gewalt und Kindesmisshandlung werden von der Charité als weit verbreitete Probleme mit schweren, meist sehr langwierigen gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen gesehen.

Die Grundidee der Gewaltschutzambulanz war die Schaffung eines niederschwelligen Angebots für Gewaltopfer, um erlittene Verletzungen rechtsmedizinisch untersuchen und dokumentieren zu lassen. Dies ist auch ohne polizeiliche Anzeige und kostenfrei möglich.

Die Gewaltschutzambulanz bietet rechtsmedizinische Begutachtung und Dokumentation nach:

  • häuslicher Gewalt in (ehemaligen) Paarbeziehungen
  • Verletzungen nach interpersonellen Gewaltdelikten
  • sexualisierter Gewalt (die Versorgung erfolgt in den Rettungsstellen der Charité)
  • Gewalterfahrung im Dienst / am Arbeitsplatz
  • Kindesmisshandlung (Vorstellung nur durch institutionelle Organisationen möglich)

Vereinbaren Sie bitte unbedingt einen Termin für die rechtsmedizinische Untersuchung und Dokumentation!

Kontaktmöglichkeiten zur Gewaltschutzambulanz der Charité

Telefonische Sprechzeiten:

Montag bis Freitag:
08:30 bis 15:00 Uhr

+49 30 450 570 270

+49 30 450 7 570 270

   Untersuchungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr